Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf ephororaerium.com einsetzen und was das für dich bedeutet
Deine Cookie-Einstellungen verwalten
Du hast die volle Kontrolle über deine Daten. Mit einem Klick kannst du alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen. Wichtig ist aber – bestimmte technische Cookies brauchen wir einfach, damit die Seite überhaupt funktioniert.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, dich wiederzuerkennen und deine Nutzererfahrung zu verbessern. Manche sind technisch notwendig, andere sammeln Daten für Analysen oder Marketing.
Stell dir das so vor: Wenn du einen Online-Shop besuchst und Artikel in den Warenkorb legst, merkt sich ein Cookie diese Info. Ohne Cookies würde der Warenkorb beim nächsten Seitenaufruf leer sein. Praktisch, oder?
Bei ephororaerium setzen wir seit März 2025 auf einen transparenten Ansatz. Wir nutzen Cookies nur dort, wo sie wirklich einen Mehrwert bringen – für dich und für uns.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Typen, die auf ephororaerium.com zum Einsatz kommen können:
Essentielle Cookies
Diese sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass du dich einloggen kannst, dass die Seite sicher ist und dass grundlegende Funktionen laufen. Ohne sie geht nichts. Deshalb können sie auch nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie speichern deine Präferenzen – zum Beispiel deine Spracheinstellung oder ob du im Dark Mode surfen möchtest. Das macht die Nutzung komfortabler, weil du nicht jedes Mal alles neu einstellen musst.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte sind beliebt? Wo steigen Nutzer aus? Das hilft uns, ephororaerium.com kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Diese Cookies tracken dein Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, dir relevante Werbung zu zeigen – aber nur, wenn du das möchtest. Hier hast du die Wahl.
Wie nutzt ephororaerium diese Technologien konkret?
Wir setzen Tracking-Technologien gezielt ein, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Hier ein paar konkrete Beispiele:
- Wenn du einen Budgetrechner auf unserer Seite nutzt, speichern wir deine Eingaben temporär, damit du nicht alles neu eingeben musst
- Wir analysieren, welche Lerninhalte am häufigsten aufgerufen werden, um unser Angebot entsprechend anzupassen
- Login-Cookies sorgen dafür, dass du eingeloggt bleibst, wenn du zwischen verschiedenen Seiten wechselst
- Wir messen, wie lange Nutzer durchschnittlich auf bestimmten Seiten verweilen, um die Qualität unserer Inhalte zu bewerten
- Marketing-Cookies helfen uns, dir passende Bildungsangebote anzuzeigen – aber nur mit deiner Zustimmung
Die meisten dieser Funktionen laufen im Hintergrund ab. Du merkst davon nichts, außer dass alles reibungslos funktioniert.
Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Gerät?
Das ist unterschiedlich. Manche Cookies – sogenannte Session-Cookies – werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Andere bleiben länger gespeichert:
- Essentielle Cookies: Meist nur während der aktuellen Sitzung
- Funktionale Cookies: Bis zu 12 Monate, damit deine Einstellungen gespeichert bleiben
- Analytische Cookies: In der Regel 24 Monate
- Marketing-Cookies: Können bis zu 24 Monate aktiv bleiben
Du kannst Cookies jederzeit über deinen Browser löschen. Dann fangen wir wieder bei null an – als wärst du zum ersten Mal auf der Seite.
Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?
Du hast mehrere Möglichkeiten, deine Cookie-Präferenzen anzupassen. Der einfachste Weg ist der Button oben auf dieser Seite. Damit lehnst du alle nicht-essentiellen Cookies ab.
Alternativ kannst du Cookies direkt in deinem Browser verwalten. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten Browser:
Google Chrome
- Klicke auf die drei Punkte oben rechts
- Wähle "Einstellungen" → "Datenschutz und Sicherheit"
- Gehe zu "Cookies und andere Websitedaten"
- Hier kannst du Cookies blockieren oder bestehende löschen
Mozilla Firefox
- Öffne das Menü über die drei Balken oben rechts
- Wähle "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" findest du alle Optionen
- Du kannst zwischen verschiedenen Schutzstufen wählen
Safari
- Öffne die Einstellungen über das Safari-Menü
- Gehe zu "Datenschutz"
- Hier kannst du Cross-Site-Tracking blockieren und Cookies verwalten
Beachte aber: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das betrifft vor allem interaktive Tools und personalisierte Funktionen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Inhalte von externen Anbietern ein – zum Beispiel Videos oder Analysedienste. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies setzen. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die die europäischen Datenschutzstandards einhalten.
Zu unseren externen Partnern können gehören:
- Analyse-Tools wie Google Analytics (anonymisiert)
- Video-Plattformen für eingebettete Lernvideos
- Social-Media-Plugins für das Teilen von Inhalten
Wenn du Drittanbieter-Cookies ablehnst, werden diese Inhalte möglicherweise nicht angezeigt oder sind nur eingeschränkt nutzbar.
Deine Rechte im Überblick
Du hast jederzeit das Recht:
- Zu erfahren, welche Daten wir über dich speichern
- Deine Cookie-Einstellungen anzupassen oder zurückzusetzen
- Der Verwendung von nicht-essentiellen Cookies zu widersprechen
- Alle gespeicherten Cookies zu löschen
- Eine Kopie deiner Daten anzufordern
Diese Rechte ergeben sich aus der DSGVO und gelten europaweit. Falls du Fragen hast oder deine Rechte ausüben möchtest, melde dich einfach bei uns.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Web entwickelt sich ständig weiter – und mit ihm die Technologien, die wir einsetzen. Wenn wir unsere Cookie-Praktiken ändern, aktualisieren wir diese Seite entsprechend. Du findest unten immer das Datum der letzten Aktualisierung.
Größere Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen, sodass du Zeit hast, deine Einstellungen anzupassen. Bei kleineren technischen Updates gibt es keine gesonderte Benachrichtigung.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir erklären dir gerne, was wir tun und warum. Melde dich einfach bei unserem Support-Team.
E-Mail: support@ephororaerium.com
Telefon: +49 178 1724470
Adresse: Nansenstraße 25, 54634 Bitburg, Deutschland