Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025
Bei ephororaerium nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn du unsere Bildungsplattform für Finanzplanung nutzt. Wir halten uns an die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen, um dir ein gutes Lernerlebnis zu bieten. Das umfasst verschiedene Kategorien, je nachdem wie du mit unserer Plattform interagierst.
Daten bei der Registrierung
Wenn du dich für unsere Budgetplanungskurse anmeldest, erfassen wir grundlegende Informationen:
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Gewähltes Lernprogramm und Startdatum
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (woher du gekommen bist)
Nutzungsdaten der Lernplattform
Um deinen Lernfortschritt zu verfolgen und dir personalisierte Empfehlungen zu geben, speichern wir:
- Abgeschlossene Lektionen und Übungen
- Ergebnisse von Wissenstests
- Interaktionen mit Kursmaterialien
- Feedback und Bewertungen
Wichtig: Wir verkaufen deine persönlichen Daten niemals an Dritte. Alle Daten dienen ausschließlich der Verbesserung deines Lernerlebnisses.
3. Wie wir deine Daten verwenden
Jedes Datenstück, das wir sammeln, hat einen klaren Zweck. Hier ist eine ehrliche Übersicht darüber, was wir mit deinen Informationen machen.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Lernplattform und Kursinhalte | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation über Kursupdates und Neuigkeiten | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir nutzen deine E-Mail-Adresse auch, um dich über wichtige Änderungen an unseren Kursen zu informieren. Du kannst diese Benachrichtigungen jederzeit in deinen Kontoeinstellungen anpassen.
4. Deine Rechte
Die DSGVO gibt dir weitreichende Kontrolle über deine persönlichen Daten. Diese Rechte stehen dir jederzeit zu, und wir machen es dir einfach, sie auszuüben.
Auskunftsrecht
Du kannst jederzeit eine Kopie aller gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Falsche oder veraltete Informationen? Sag uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Löschrecht
Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, besonders bei Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit
Wir stellen dir deine Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Beschwerderecht
Du kannst dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren, wenn du glaubst, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreib uns einfach an support@ephororaerium.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten jede Anfrage ernst und zeitnah.
5. Datensicherheit
Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das ist keine Marketing-Phrase – wir nehmen das wirklich ernst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-geschützte Server in zertifizierten Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierung für Administratorzugriffe
Organisatorische Maßnahmen
Zugriff auf persönliche Daten ist streng geregelt. Nur autorisierte Mitarbeiter, die die Informationen für ihre Arbeit benötigen, können darauf zugreifen. Alle Teammitglieder sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
6. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch wirst du gefragt, welche Cookies du zulässt.
Essentielle Cookies
Diese sind notwendig, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel deinen Login-Status oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst grundlegende Funktionen nicht verfügbar wären.
Analyse-Cookies
Wir verwenden anonymisierte Nutzungsstatistiken, um zu verstehen, welche Kursinhalte besonders hilfreich sind und wo wir uns verbessern können. Diese Cookies sind optional und können in deinen Einstellungen verwaltet werden.
Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer unserer Website ändern.
7. Weitergabe an Dritte
Wir geben deine Daten nur in bestimmten, klar definierten Fällen weiter. Transparenz ist uns wichtig, deshalb hier die vollständige Liste:
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Kurszahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten und sind selbst an strenge Datenschutzvorschriften gebunden.
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Provider hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, verarbeitet diese aber ausschließlich nach unseren Weisungen gemäß Auftragsverarbeitungsvertrag.
E-Mail-Service
Für den Versand von Kursupdates und Lernmaterialien nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Servern in der EU. Auch hier gilt: Verarbeitung nur nach unseren Anweisungen.
Wir verkaufen deine Daten niemals an Werbenetzwerke oder Datenbroker. Jede Weitergabe dient ausschließlich der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.
8. Speicherdauer
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab.
- Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 3 Monate nach Konto-Löschung
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Lernfortschritte: Bis zur Konto-Löschung oder auf Wunsch früher
- Technische Logs: 90 Tage, dann automatische Löschung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn du jünger bist, benötigst du die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zur Nutzung der Plattform. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung findest du immer ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Erklärung gelegentlich zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns.
Kontakt aufnehmen